Herzlich Willkommen
Ihre Physiopraxis in Spenge

Sie finden unsere Praxis direkt an der Bielefelder Straße 108 in Spenge. Parkplätze befinden sich direkt vor dem Haus. Bitte beachten Sie, dass Behandlungen nur nach vorheriger Terminabsprache erfolgen können.

TELEFON: 05225 - 86 14 300

Öffnungszeiten

Mo - Do: 8:00 - 19:00 Uhr | Fr: 8:00 - 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Wir sind für Sie da

Jeder Patient kommt mit einer ganz persönlichen Geschichte zu uns. Darum liegen uns Ihre individuellen Befindlichkeiten am Herzen. In einem ersten Gespräch erstellen wir den optimalen Behandlungsplan.

Bei uns stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt der Behandlung. Dabei geht es nicht allein um die Behandlung von Symptomen. Auch die Ursachenfindung uns wichtig, damit Sie möglichst schnell in einen beschwerdefreien Alltag zurückfinden. Durch regelmäßige Fortbildungen erweitern wir unser Fachwissen, um Sie bestmöglich behandeln zu können.

 

Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit stehen bei uns im Mittelpunkt.

Unsere Leistungen

Wir können Ihnen ein breites Spektrum von individuellen und standardisierten Therapiemaßnahmen anbieten, die in der Regel ärztlich verordnet sind. Bitte bringen Sie Ihr Rezept mit.
Einzelne Leistungen - wie z.B. Massagen - können Sie auch privat bei uns buchen.

Krankengymnastik

manuelle Therapie

Lymphdraingae

medizinische Massage

D1 Heilmittelkombination

Elektrotherapie

Wärmetherapie

BG Heilverfahren

Kinesiotape

Krankengymnastik

Mit einer Krankengymnastik kann man die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers deutlich verbessern. In einem ersten Gespräch  besprechen wir zusammen mit Ihnen den aktuellen Zustand, analysieren und behandeln Sie mit manuellen Therapien und weiteren physiotherapeutischen Maßnahmen. Wenn Ihnen Ihr Arzt nach einem Unfall oder Verletzung eine Krankengymnastik verordnet hat, können Sie das bei uns einreichen. Wir zeigen Ihnen außerdem Wege und Übungen, die zu besseren Bewegungsabläufen und damit zu weniger Beschwerden führen.

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist wie der Name schon ausdrückt „Handarbeit“ und ein Bestandteil der Physiotherapie. Mit speziellen Handgriffen wird die Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken verbessert und so Schmerzen gelindert. Bestimmte Techniken wie die Mobilisation - das Dehnen oder das Strecken von Muskeln und Gelenken mithilfe von Zugreizen - kommen zum Einsatz. Nur eigens dafür ausgebildeten Physiotherapeuten dürfen diese Therapieform anwenden. Dabei werden sehr kleine Wirbel bewegt, die zu Verspannungen der Muskulatur führen und Nervenreize auslösen. Wir können mit der Manuellen Therapie diese Blockierungen lösen und die betroffenen Nerven entlasten.

Lymphdrainge

Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Therapie, die den Abfluss in den Lymphgefäßen mit gezielten Massagetechniken verbessern soll. Stauvorgänge und Störungen des lymphatischen Systems führen oft zu einer Ansammlung von Gewebeflüssigkeit, die auch äußerlich als Schwellungen oder Ödeme sichtbar ist. Das kann die Folge einer Operationen, einer Gelenkverletzung oder eines Unfalls sein. Unsere Therapie ist ein wesentlicher Baustein zur Genesung, da der freie Fluss in den Lymphgefäßen die Dauer des Heilungsprozesses positiv beeinflusst.

Medizinische Massage

Mit der Medizinischen Massage können wir Verspannungen und Blockierungen lösen,  Verkrampfungen beseitigen und bewirken neben der Schmerzlinderung auch eine Entspannung in der Muskulatur, die Ihr Wohlbefinden fördert.
Je nach Verordnung erhalten Sie zu der Massage eine Moorpackung (Fango) oder Infrarotwärme. Beides bewirkt neben der angenehmen Behandlung auch eine bessere Durchblutung des ganzen Körpers und verbessert den Erfolg der gesamten Massage.

D1 - standardisierte Heilmittelkombination

Die D1 Heilmittelkombination wird be­son­ders nach Opera­tio­nen, kom­ple­xen Funk­tions­stö­run­gen und da­raus resul­tie­ren­den Schmer­zen verordnet. Sie ersetzt oft eine stationären Rehamaßnahme, weil sie zumeist pro­blem­los in den Alltag inte­griert wer­den kann. Die therapeutische Wirkung beruht auf der Gesamtheit der Massnahmen unter Ausnutzung der sich ergebenden Synergieeffekte. Abhängig von den Schädigungen leistet sie eine
Verbesserung der Beweglichkeit funktionsgestörter Gelenke,
die Aktivierung und Kräftigung geschwächter/gelähmter Muskulatur, Schmerzlinderung, Muskelspannung, Verbesserung der Durchblutung, des Muskeltonus, Muskellänge.

Elektrotherapie

Eine Elektrotherapie ist eine medizinische Anwendung mit schwachem elektrischen Strom. Je nach Erkrankung behandeln wir einen oder mehrere Körperteile mit unterschiedlichen Stromformen wie galvanische, nieder-, mittel- und hochfrequente Ströme. Damit können wir so­wohl Schmerzen reduzieren, wie auch Mus­keln ­ak­ti­vie­ren. Auch ei­ne spezielle Ner­ven­sti­mula­tion, z.B. nach dem TENS-Ver­fah­ren (Trans­ku­tane elek­tri­sche Ner­ven­sti­mu­lation) bieten wir an.

Wärmetherapie

Wärmepackungen (Fango) und Infrarotwärme

Eine Wärmetherapie ist die optimale Vor­be­rei­tung für wei­te­re Thera­pien, weil sie die ver­här­te­tete Mus­ku­la­tur oder auch hartes Bin­de­ge­we­be lockert. Allein diese Maßnahme trägt zur Schmerz­lin­de­rung und Verbesserung der Bewegungsfunktionen bei und erleichtert weitere Behandlungen.

Wahlweise kommt ein Infrarotstrahler, eine Fango­­packung oder eine natürliche Moor­packung zum Einsatz.

Für eine Fangopackung oder die Be­hand­lung mit Infra­rotwärme können Sie ein Re­zept Ih­rer ge­setz­lichen Kran­ken­kasse erhalten. Die Na­tur­moor­packung ist eine IGEL-Leis­tung, die sie selbst tragen müssen.

Arbeitsunfälle BG Heilverfahren

BG-Verordnungen unterscheiden sich von denen, die mit gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden. Bei Verordnungen zulasten von Berufsgenossenschaften oder Unfallversicherungen sind Ärzte im Gegensatz zur Verordnung für GKV-Versicherte nicht an die Heilmittel-Richtlinie gebunden. Es werden spezifische Formblätter für die Verordnung verwendet: für Physiotherapie F 2400;

Auch gilt bei BG-Verordnungen nicht die bei GKV-Verordnungen vorgegebene Regelbehandlungszeit. Stattdessen werden Zeitintervalle verordnet. Darüber hinaus sind die Patienten von der Zuzahlungspflicht befreit. Mit der Behandlung muss spätestens innerhalb einer Woche nach Ausstellung der Verordnung begonnen werden.

Unsere Zulassung umfasst neben der Standardbehandlung Unfallverletzter auch die Behandlung Schwerstverletzter und Patienten aus dem Verletztenartenverfahren.

Kinesiotape

Die Wirkung des Kinesiotapes beruht ei­ner­­seits auf der Stimu­­lati­on der Haut­­rezep­­to­ren und an­­de­rer­­seits auf ei­ner Muskelunterstützung, wel­­che durch die spe­zi­el­le Klebe­­tech­­nik un­ter dem Tape ent­­steht.

Das Tape wirkt schmerz­lin­dernd, ab­­schwel­­lend und heilungs­­för­dernd. Es akti­viert die Selbst­­heilungs­­kräf­te bei Über­las­­tun­gen, Prel­lun­gen, Sport­ver­­letzun­­gen oder Schmer­­zen (z.B. Kopf­schmer­­zen).

Medi-Tapes können beispielsweise bei fol­gen­­den Krank­heits­­bil­­dern ein­­ge­setzt wer­den: Muskel­faser­­riss, Tennis­­el­len­bogen, Is­chias­be­schwer­­den, Knie­schmer­­zen, Na­cken­ver­span­nun­­gen sowie Ge­lenk­be­schwer­­den an Knie oder Hüf­te.

 Anfahrt

Bielefelder Straße 108
32139 Spenge
Email: info@physiopraxis-tg.de

Öffnungszeiten:
Mo - Do: 8:00 - 19:00 Uhr
Fr: 8:00 - 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Parkplätze vor dem Haus.

  Kontakt

    Wenn Sie Ihre Nummer hinterlassen,
    rufen wir Sie gern zurück.

    Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Weitere Infos dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.